Die Lieben der Berenice

Tanzoper mit Werken von Händel, Haydn, Mozart, Gluck u.a.

Die Lieben der Berenice
Samstag, 21. März 2026 um 19:30
Luzerner Theater
Theaterstrasse 2
6002 Luzern

Türöffnung: 18:30
Werkeinführung: 18:45

Mitwirkende

Im Luzerner Theater

Produktion
Luzerner Theater

Musikalische Leitung
Andreas Spering

Regie & Choreografie
Anton Lachky

Mit
Solist*innen des Opernensembles Luzerner Theater
TanzLuzern
Luzerner Sinfonieorchester

Programm

Vorhang auf für eine grosse spartenübergreifende Produktion von Oper und Tanz des Luzerner Theaters. Wir bringen Gesangssolist*innen, Tänzer*innen, das Luzerner Sinfonieorchester, ein hochkarätiges musikalisches Team sowie mit Anton Lachky einen der interessantesten Choreografen der zeitgenössischen Tanzszene zusammen, um uns mitten in einen Wirbelsturm aus Leidenschaften versetzen zu lassen: Demetrio liebt Berenice und sie liebt ihn; Demetrios Vater Antigono liebt Berenice jedoch auch und ist als Regent in einer deutlich machtvolleren Position.

Mit Berenice steht eine dieser schicksalhaften
Frauenfiguren im Zentrum des Geschehens, die –
ähnlich wie Medea oder Iphigenie – Kunstschaffende
der Musik und Literatur über Jahrhunderte zu
unzähligen Werken inspiriert haben. «Die Lieben der
Berenice» beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven
die zutiefst tragischen Verstrickungen
zwischen Berenice, Demetrio und dessen Vater
Antigono und die verschiedenen Facetten der Liebe.
Insbesondere Berenice durchlebt ein wahres Gefühlschaos,
mal als innig Liebende, mal als Verzweifelnde,
als Kämpfende, doch am Ende auch als zaghaft
Hoffende.

Ein «Pasticcio», also eine Collage
ausgesuchter Werke des Barock und der Frühklassik
– mit Kompositionen von Händel, Haydn, Mozart,
Gluck, Martines und anderen, gibt den Takt vor für
ein hochvirtuoses Tanz- und Musikerlebnis.

Preise in CHF

1. Kategorie
Vollpreis 166.00
IV 101.00
KulturLegi 101.00
Schüler*innen, Auszubildende, Studierende 101.00
2. Kategorie
Vollpreis 146.00
IV 91.00
KulturLegi 91.00
Schüler*innen, Auszubildende, Studierende 91.00
3. Kategorie
Vollpreis 111.00
IV 73.50
KulturLegi 73.50
Schüler*innen, Auszubildende, Studierende 73.50